- Doppelspiegel
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Doppelspiegel — Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Anwendung 3 Retroreflexionselemente 3.1… … Deutsch Wikipedia
Fresnelscher Doppelspiegel — Frenelio veidrodis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Fresnel mirror vok. Fresnelscher Doppelspiegel, m; Fresnelscher Spiegel, m rus. зеркало Френеля, n pranc. miroir de Fresnel, m … Fizikos terminų žodynas
Retroreflektor — Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Anwendung 3 Retroreflexionselemente 3.1… … Deutsch Wikipedia
Retroreflexfarbe — Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Anwendung 3 Retroreflexionselemente 3.1… … Deutsch Wikipedia
Tripelprisma — Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Anwendung 3 Retroreflexionselemente 3.1… … Deutsch Wikipedia
Tripelspiegel — Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Anwendung 3 Retroreflexionselemente 3.1… … Deutsch Wikipedia
Retroreflexion — Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Anwendung 3 Retroreflexionselemente … Deutsch Wikipedia
Franz Karl Ginzkey — (September 8 1871, Pola, Austrian Littoral, Austria Hungary (now Pula, Croatia) April 11, 1963, Seewalchen am Attersee, Upper Austria, Austria) was an Austrian writer. Literary works (a selection) * Hatschi Bratschis Luftballon , 1904 * Der von… … Wikipedia
Andreas Gärtner — (sorbisch Handrij Zahrodnik, * 24. Dezember 1654 in Quatitz; † 2. Februar 1727 in Dresden) war ein Churfürstlicher Sächsischer Modellmeister in Dresden, Naturwissenschaftler und Erfinder. Tafel für Andreas Gärtner … Deutsch Wikipedia
Apollofalter — Roter Apollo Roter Apollo (Parnassius apollo testoutensis) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) … Deutsch Wikipedia
Brednow — Walter Brednow (* 12. Februar 1896 in Berlin; † 11. September 1976) war ein deutscher Internist. 1928 wurde der Mediziner, der ursprünglich Germanist werden wollte und nur durch Kriegserlebnisse während des ersten Weltkriegs zur Medizin kam, am… … Deutsch Wikipedia